+49 9122 88 65 730

Mo - Fr

9 - 17 Uhr

Mittagspause

12 - 13 Uhr

Hembacher Strasse 1
91126 Rednitzhembach

Reisetyp
Dauer

20 Tage

Preise in €

auf Anfrage

4.390 €

3.590 €

3.390 €

Große Ghana-Rundreise

Durch das Herz Westafrikas

  • Geführte Privatreise mit kompetenter Reiseleitung (auch Gruppentermine verfügbar)
  • Pulsierende Hauptstadt Accra: zwischen Tradition und Moderne
  • Ashanti-Kultur in Kumasi (Unesco-Weltkulturerbe)
  • Safari im Mole Game Reserve
  • Einmalige Lehmarchitektur der Gurunsi 
  • Flusspferde am Black Volta River
  • Zeugnisse des Sklavenhandels: Die Castles von Elmina & Cape Coast

Diese umfangreiche Reise führt Sie tief nach Ghana hinein, in ein Land zwischen Tradition und Moderne, voller Kontraste, Geschichte und Gastfreundschaft. Von der lebendigen Metropole Accra bis zu den Lehmhäusern der Gurunsi, von Affenheiligtümern im Regenwald bis zur Savanne des Mole-Nationalparks, von der lebendigen Ashanti-Kultur in Kumasi bis zu den Überbleibseln der Goldküste in Elmina und Cape Coast erleben Sie ein Land, das stolz auf seine kulturelle Vielfalt ist und seine bewegte Vergangenheit mit lebendiger Gegenwart verbindet.

Sie folgen den Spuren alter Königreiche, bestaunen Paläste und Moscheen in wunderschöner Lehmarchitektur und entdecken die tief verwurzelten spirituellen und künstlerischen Traditionen des Landes. Ganz nebenbei genießen Sie die vielfältige Natur und begegnen Flusspferden, Elefanten, Affen und Vögeln.

Die Reise endet an der Atlantikküste, wo Elmina Castle und Cape Coast Castle eindrucksvoll an die dunklen Kapitel der Kolonial- und Sklavengeschichte erinnern. Die Begegnung mit den Menschen, die traditionellen Kulturen, die Einblicke in die Vergangenheit und abwechslungsreiche Landschaften lassen diese Reise zu einem ganz besonderen Erlebnis werden.

Reiseverlauf

1. Tag: Flug nach Accra

Empfang am Flughafen und Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung – zur Erholung von der Anreise oder für erste Eindrücke vom urbanen Leben in Accra.

2. Tag: Accra

Heute lernen Sie Ghanas pulsierende Hauptstadt kennen, die Tradition und Moderne miteinander verbindet. Sie beginnen Ihre Tour am Unabhängigkeitsplatz mit dem Black Star Gate – ein mächtiges Symbol für die Freiheit, die Ghana als erstes afrikanisches Land südlich der Sahara 1957 errungen hat. Am Arts Centre erleben Sie lebendiges Kunsthandwerk: Schnitzereien, Batiken, Schmuck und Masken – viele mit spiritueller Bedeutung.

Ein Highlight ist der Besuch des Kwame-Nkrumah-Mausoleums, dessen Parkanlage die Lebensgeschichte des panafrikanischen Vordenkers würdevoll erzählt. Im Kontrast dazu steht Jamestown mit seinen kolonialen Relikten, lebhaften Straßen und dem alten rot-weiß angestrichenen Leuchtturm.

Ein Besuch bei einem Sargkünstler im Stadtteil Teshie hingegen enthüllt ein ganz eigenes Kapitel ghanaischer Kultur: sogenannte „Fantasy Coffins“, kunstvoll gezimmerte Särge in Form von Autos, Tieren, Flaschen oder Früchten, die symbolisch für das Leben des Verstorbenen stehen. Mitglieder der Ga-Volksgruppe glauben, dass die Form des Sarges wesentlich dazu beiträgt, dem Verblichenen im Jenseits ein angenehmes Dasein zu bescheren. Der Tag endet mit einem Streifzug über einen Markt voller Farben, Stimmen und afrikanischer Gewürze.

3. Tag: Accra – Ada – Ho

Nach dem Frühstück geht es entlang der Küste nach Ada. Das Fischerdorf, das an der Voltafluss-Mündung liegt, ist mit seinem wunderschönen palmengesäumten Strand ein paradiesisches Fleckchen. Sie unternehmen eine gemütliche Bootsfahrt auf dem Fluss bis zur Mündung ins Meer und haben anschließend die Möglichkeit, am Fluss zu Mittag zu essen. Dann führt Sie die Route ins Landesinnere in die Volta-Region. Sie ist für ihre landschaftliche Schönheit bekannt und war einst Teil der deutschen Kolonie Togoland. Sie erreichen Ho, die ruhige Hauptstadt der Region, am späten Nachmittag.

4. Tag: Amedzofe, Wli-Wasserfälle & Tafi Atome

Ein erlebnisreicher Ausflugstag führt Sie heute ins grüne Herz der Volta-Region. Nach dem Frühstück besuchen Sie Amedzofe, das höchstgelegene Dorf Ghanas auf über 600 Metern. Beim Spaziergang zum „German Cross“ am Gipfel des Mount Gemi haben Sie einen tollen Panoramablick über das Akwapim-Togo-Gebirge. Nach einem Besuch der langsam verfallenden deutschen Kirche erwartet Sie ein kurzer Canopy Walk über den Baumwipfeln am Amedzofe Wasserfall – eine schöne Erfahrung, die auch etwas Sportlichkeit erfordert, da der „Einstieg“ zum Baumkronenpfad über 259 Stufen führt.

Anschließend fahren Sie weiter zu den Wli-Wasserfällen. Schmetterlinge begleiten Sie auf dem halbstündigen Spaziergang durch den Regenwald zum unteren Teil der höchsten Wasserfälle Westafrikas. Wenn Sie sich die angrenzenden Felswände genau anschauen, können Sie Tausende Fledermäuse erkennen, die an den Felsen tagsüber „herumhängen“.

Zum Abschluss geht es zum Tafi Atome Monkey Sanctuary. Mona-Meerkatzen leben hier in Harmonie mit den Dorfbewohnern – ein Projekt, das Ökotourismus und Naturschutz verbindet. Die zutraulichen Äffchen sind freundlich, besonders wenn Sie eine Banane in der Hand halten. Eine tolle Gelegenheit, den Tieren sehr nahe zu kommen.

5. Tag: Ho – Akosombo

Am Morgen bietet sich noch ein Spaziergang oder ein Besuch auf dem Markt in Ho an. Danach fahren Sie durch die üppige Vegetation zur Stadt Akosombo am Volta-Stausee. Der Volta-Stausee ist nicht nur der größte künstliche See Afrikas, sondern auch ein Meilenstein der modernen Entwicklung Ghanas und versorgt Ghana und auch seine Nachbarländer mit Strom.
Nach dem Check-in in Ihrer Unterkunft am Fluss können Sie am Nachmittag eine Bootstour machen (optional). Die friedliche Landschaft lädt aber auch zum Spazierengehen oder zum Entspannen ein – eine ideale Pause auf Ihrer Reise.

6. Tag: Akosombo – Kumasi

Heute steht ein längerer Fahrttag an, der Sie nach Kumasi führt, das historische und spirituelle Zentrum der Ashanti-Kultur. Unterwegs kommen Sie an Dörfern vorbei und können den einen oder anderen Stopp einlegen, um einen Eindruck vom ghanaischen Landleben zu bekommen. Sie schlafen heute am östlichen Rand von Kumasi, um sich den nie enden wollenden Stau durch die Stadt nach der langen Fahrt zu ersparen.

7. Tag: Kumasi

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Ashanti. Das Ashanti-Reich war einst eines der mächtigsten in Westafrika und auch heute noch sind die Ashanti ein bedeutendes Volk mit eigenem König. Nach dem Frühstück spazieren Sie durch das Cultural Centre in einem Park mit Kunstgalerien und Handwerksateliers. Ganz in der Nähe befindet sich auch das „Okomfo Anokye Sword" – ein in den Boden eingegrabenes Schwert, das ein Symbol der Ashanti ist. Es wird gesagt, dass es vor etwa 300 Jahren von einem Hohepriester namens Okomfo Anokye in den Boden gestoßen wurde und seitdem nicht mehr bewegt werden konnte.

Anschließend besuchen Sie das Manhyia Palace Museum, einstiger Sitz des Ashanti-Königs, das Ihnen die Geschichte, Symbolik und Machtstruktur der Ashanti näherbringt. Ein Erlebnis der besonderen Art ist schließlich der Besuch des riesigen Kejetia-Markts – ein Labyrinth aus über 10.000 Ständen und für Augen, Ohren und Nase sehr eindrücklich!

Wenn Zeit bleibt, können Sie das alte englische Fort besuchen, in dem sich heute das Militärmuseum befindet – ein interessanter Ort zur Kolonial- und Militärgeschichte Ghanas.

8. Tag: Kumasi – Ntonso – Boabeng-Fiema – Techiman

Heute verlassen Sie Kumasi in Richtung Nordosten. Im Dorf Ntonso erleben Sie, wie der Adinkra-Stoff mit symbolischen Motiven bedruckt wird – ein rituelles Handwerk mit spirituellem Hintergrund. Von hier aus fahren Sie weiter zum Boabeng-Fiema-Affenschutzreservat. Das Gebiet ist Heimat für Mona-Meerkatzen und Colobus-Affen, die als heilig gelten und von der Bevölkerung mit Respekt behandelt werden. Bei einem Spaziergang durch den tropischen Wald mit einem örtlichen Guide erfahren Sie Interessantes über die Tiere und können diese beobachten. Anschließend Weiterfahrt nach Techiman.

9. Tag: Techiman – Kentampo – Tamale

Am Morgen besuchen Sie die Kentampo-Wasserfälle, die sich in mehreren Kaskaden durch den üppigen Tropenwald stürzen. Sie sind auch ein beliebtes Ausflugsziel für die lokale Bevölkerung – Famillien treffen sich hier zum Picknick und zum Erfrischen im Wasser. Danach beginnt die Fahrt in den trockeneren Norden. Die Landschaft verändert sich: Flache Savannen, Lehmhütten und Baobab-Bäume. Schließlich erreichen Sie Tamale erreichen, eine moderne Stadt mit tiefer islamischer Prägung und das Zentrum der Dagomba-Kultur. Die Verwaltungshauptstadt der Northern Region wird wegen ihrer stattlichen Alleen mit großen Bäumen auch „Gartenstadt“ genannt.

10. Tag: Tamale – Bolgatanga

Nach dem Frühstück fahren Sie schließlich ganz hinauf in den Norden, nahe an die Grenze zu Burkina Faso nach Bolgatanga. Hier hat die Kunst des Strohflechtens eine lange Tradition. Seit Jahrhunderten stellt das Volk der Fra-Fra Behältnisse aus getrocknetem Savannengras her: zur Aufbewahrung von Schmuck und Zeremoniengegenständen, aber auch für Tabak, Gewürze und Lebensmittel. Der Nachmittag steht im Zeichen dieses Handwerks – Sie besuchen eine Kooperative und können sich selbst im Flechten versuchen. Vielleicht bleibt noch Zeit für einen Marktbesuch, um weitere Einblicke in das Alltagsleben im Sahel-Gebiet zu bekommen.

11. Tag: Land der Gurunsi

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Volksgruppe der Gurunsi. Sie fahren hinaus aus Bolgatanga, etwas weiter in den Nordwesten des Landes, in das Land der Gurunsi. Dort besichtigen die Dörfer dieses Volkes, deren befestigte Lehmhäuser mit farbigen Fresken geschmückt sind. Nachmittags Rückkehr nach Bolgatanga.

12. Tag: Bolgatanga – Wa

Heute heißt es „Sitzfleisch“ beweisen, denn ein sehr langer Fahrtag steht auf dem Programm. Sie durchqueren den Norden in westlicher Richtung auf dem Weg nach Wa. Die Fahrt führt Sie vorbei an abgelegenen Dörfern und durch weitläufige Landschaften.

13. Tag: Ausflug zum Wechiau Hippo Sanctuary

Nach dem Frühstück fahren Sie zum Black Volta River, der die westliche Grenze zu Burkina Faso markiert. Hier befindet sich das Wechiau Hippo Sanctuary, ein Gemeinschaftsprojekt, das Ökotourismus und Artenschutz verbindet. Mit Einbaumkanus gleiten Sie leise über den Fluss, um Flusspferde und Vogelarten zu beobachten. Zurück in Wa besichtigen Sie am Nachmittag die Moschee im charakteristischen Lehmbaustil und den Palast des Wa Naa, des Königs der Wala. Er besteht aus kleineren Gebäuden und wird mit einer mit weißen Zinnen umsäumten Mauer abgeschlossen. Der Palast wurde in traditioneller Lehmbauweise etwa in der Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet und seine Architektur ist ein spannender Mix aus Stammestradition und islamischem Einfluss.

14. Tag: Wa – Larabanga – Mole-Nationalpark

Heute verlassen Sie Wa in Richtung Süden. Dabei durchqueren Sie das Land der Lobi. Das Volk ist bekannt für seine Lehmbauarchitektur, die sich von den Nachbarvölkern unterscheidet. Sie leben in Sukalas, von einer hohen Lehmmauer umgebenen Familienkraals. Einzelne Sukalas sind in der Regel mindestens einen Pfeilschuss voneinander entfernt. Diese Wehrhaftigkeit hat dazu geführt, dass Einflüsse durch muslimische und christliche Missionare und kulturelle Einflüsse der Nachbarvölker stärker abgewehrt wurden, als bei den meisten anderen Ethnien Westafrikas.

Bei Sawla biegen Sie ab nach Osten und fahren weiter zum Mole-Nationalpark. Kurz vor dem Ziel erreichen Sie Larabanga. Das Dorf liegt ein Stück südlich des Parks und ist bekannt für seine Moschee, die ebenfalls ein beeindruckendes Beispiel islamischer Lehmarchitektur darstellt. Die Moschee soll 1421 errichtet worden sein, wobei diese Angabe umstritten ist. Es soll sich aber um die älteste Moschee Ghanas handeln.

Kurz darauf erreichen Sie den Mole-Nationalpark. Bereits auf dem Weg zum Mole Motel können Ihnen Paviane, Antilopen oder Warzenschweine begegnen. Am Nachmittag unternehmen Sie Ihre erste Safari mit dem Jeep oder zu Fuß.

15. Tag: Mole & Mognori Village

Am frühen Morgen, wenn die Tiere am aktivsten sind, unternehmen Sie Safari (zu Fuß oder im offenen Fahrzeug, um mit Glück Elefanten, Paviane, Buschböcke und viele Vögel zu sehen. Bei einem Besuch im Dorf Mognori bringen Ihnen anschließend die Bewohner ihre Traditionen näher, wie z.B. die Herstellung von Shea-Butter. Danach unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf dem Mole River, an dem sich viele Vögel tummeln. Am späten Nachmittag geht es schließlich auf eine weitere Safari im Allradfahrzeug. Wer nach dem Abendessen noch nicht genug hat, kann zum Abschluss noch an einer Nachtsafari teilnehmen (optional).

16. Tag: Mole-Nationalpark – Kumasi

Heute verlassen Sie den Park und fahren weiter in südlicher Richtung zurück nach Kumasi. Dort durchqueren Sie die Stadt, hoffentlich ohne dabei in allzu viele Staus zu geraten. Sie übernachten nämlich heute im Süden von Kumasi, damit Sie am nächsten Tag schneller aus der Stadt hinauskommen.

17. Tag: Kumasi – Assin Manso – Elmina

Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den etwas längeren Weg zurück an die Küste. Unterwegs tauchen Sie in Assin Manso in Ghanas koloniale Vergangenheit ein. Sie besuchen die „Slave Ancestral River Site“, wo die Sklaven vor dem Transport nach Übersee ein letztes Mal auf afrikanischem Boden ein Bad nahmen.

Heute ist an der Stelle eine große Gedenkstätte mit Museum und Lehrpfad entstanden. Auch gibt es eine „Memorial Wall of Return“, eine Gedenkwand, an der Besucher (insbesondere Afroamerikaner) ihre Namen verewigen als Zeichen der Rückkehr zu ihren Wurzeln. Die Gebeine zweier Rückkehrer aus den USA und Jamaika, die 1998 feierlich „umgebettet“ wurden und nun hier begraben sind, markieren ebenfalls die Rückbesinnung und symbolische Heimkehr.

An der Küste erreichen Sie anschließend zunächst Cape Coast mit seinem Castle, das seinerzeit Sitz der englischen Kolonialregierung an der damaligen Goldküste war und heute als Museum dient, in dem die Geschichte der Sklaverei dokumentiert ist. Wenn Sie mögen, können Sie das Castle besuchen. Schließlich geht es weiter nach Elmina, das unweit von Cape Coast liegt. Check-in im wunderschönen Coconut Grove Hotel direkt am Meer.

Auf dem Weg an die Küste können Sie einen Abstecher in das Nyamibe Bepo Forest Reserve einbauen. Sie fahren nach New Edubiase, wo Sie die Nacht verbringen. Von hier aus ist es nicht weit bis in das Dorf Bonkro. Dort gibt es eine kleine Kakao-Plantage, durch die Sie der Besitzer gerne führt und Ihnen den Anbau erklärt. Anschließend unternehmen Sie in der Nähe eine kleine Wanderung durch primären Regenwald. Ziel ist es, die auf einem Hügel ansässige kleine Kolonie eines äußerst seltenen Vogels zu beobachten, des Gelbkopf-Felshüpfers (Picarhartes gymnocephalus). Täglich gegen 17 Uhr kommen die Tiere an ihre Schlafstelle an einem Felsen – für ornothologisch Interessierte ein echtes Highlight! Nach dem Besuch geht es zurück nach New Edubiase. Wer möchte, kann am Abend nochmals zurück nach Bonkro fahren. Mit einem einheimischen Führer geht es nochmals in den Wald auf der Suche nach Schuppentieren. Mit Glück entdecken Sie eines der seltenen Pangolins (hier gibt es tag- und nachtaktive Arten). Die Kosten für die Pangolin-Suche variieren und sind vor Ort zu bezahlen.

18. Tag: Elmina Castle & Kakum-Nationalpark

Am Morgen besichtigen Sie das St. George's Castle (Elmina Castle), das 1482 von den Portugiesen als erster Handelsstützpunkt an der Küste Schwarzafrikas erbaut wurde. Wie Cape Coast Castle gehört es zum Unesco-Weltkulturerbe und ist ein eindrucksvolles Mahnmale des transatlantischen Sklavenhandels. Die Führungen hier sind bewegend und aufschlussreich zugleich.

Anschließend besuchen Sie den Kakum-Nationalpark, der ca. 30 Kilometer nördlich von Elmina liegt. Er ist eines der letzten Regenwaldgebiete Westafrikas, in dem über 600 Schmetterlingsarten, 280 Vogelarten und rund 100 Säugetier-, Reptilien- und Amphibienarten leben. Auch sehr seltene und vom Aussterben bedrohte Tiere sind hier beheimatet, wie Mona-Meerkatzen und Waldelefanten, die man allerdings kaum zu Gesicht bekommt. Sie unternehmen eine Wanderung über die Hängebrücken unter den Baumkronen des Regenwaldes in bis zu 45 Metern Höhe, bevor es zurück zum Strandhotel geht.

19. Tag: Elmina – Accra – Rückflug

Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der Atlantikküste zurück nach Accra. Je nach Abflugzeit bleibt ggf. noch Zeit für einen letzten Bummel durch die Stadt oder für Einkäufe auf einem der Märkte. Anschließend Transfer zum Flughafen und Antritt des Rückflugs.

20. Tag: Ankunft in Deutschland

gesamten Reiseverlauf anzeigen

ReiseInformationen

Leistungen

  • Transfers und Rundreise gemäß Reisebeschreibung in guten klimatisierten Fahrzeugen
  • Alle Ausflüge (außer als optional/auf eigene Kosten gekennzeichnet)
  • 18 Übernachtungen in guten landestypischen Hotels (siehe Hotelplan)
  • Verpflegung: Frühstück
  • Spritkosten, Eintrittsgelder für Besichtigungen
  • Englisch-, ggf. deutschsprechende Reiseleitung und lokale Führer

Preise

auf Anfrage

4.390 €

3.590 €

3.390 €

Zusatzleistungen

  • Langstreckenflüge ab Deutschland kosten ab ca. 700 €
  • Einzelzimmerzuschlag: 700 €

Visas

Kostenpflichtiges E-Visum erforderlich (zzt. ca. 110 €). Alternativ können Sie das Visum auch über Ivory Tours beim Honorarkonsulat in München beantragen.

Impfungen

Erforderlich:
Gelbfieberimpfung

Empfohlen:
Malaria-Prophylaxe

Länderinfos

Nähere Informationen zu Land und Leuten finden Sie hier.

Reisetermine

Individualreise

Abflug von jedem größeren Flughafen jederzeit möglich.

 

Gruppenreise

Auch für 2026 sind wieder Gruppenreisen nach Ghana angedacht. Bei Interesse melden Sie sich gerne!

Reiseanfrageformular

Buchungsanfrage

Buchungsanfrage